Jannika Kühn

Ich praktiziere Yoga seit 2001. Seit meiner ersten Ashtanga Stunde in den Niederlanden in 2011 ist diese dynamische, klare und gleichzeitig ruhige und meditative Praxis ein Teil meines Lebens.
Die tägliche Ashtanga Praxis bringt mir mehr Klarheit, körperliche Gesundheit und ermöglicht Schritt für Schritt eine tiefere Verbindung zu mir selbst. Durch das methodisch klare und langsame Praktizieren und die Beschäftigung mit der Philosophie kann sich die Praxis für mich entfalten. Ich reise regelmäßig nach Indien um meine Praxis mit Sharmila Desai zu vertiefen und bin durch Sharath Jois autorisiert Ashtanga Yoga zu unterrichten. Als Mutter eines Kleinkindes begleite ich auch gern Mütter und Familien auf ihrem Ashtanga Weg.

KPJAYI autorisiert • Ashtanga Yoga Intensivtraining bei Inke Shenar & Anna Rossow • krankenkassenzertifiziert seit 2015 • Ethnologin & Pädagogin (M.A.) • Heilpraktikerin

Jannika Kühn

I have been practicing Yoga since 2001. Since my very first Ashtanga Yoga class in the Netherlands in 2011, this dynamic, clear, and at the same time calm and meditative practice has become a part of my life.
Daily practice helps me to find clarity and health, while gradually establishing a deeper connection with myself. That way, a clear methodological approach, slow and unhurried practice along with the study of philosophy, allow the practice to unfold itself. I travel regularly to India to deepen my practice under the guidance of Sharmila Desai and have been authorized by Sharath Jois to teach Ashtanga Yoga. I am a mother of small child, and always happy to also guide mothers and families.

KPJAYI authorized • Ashtanga Yoga Intense with Inke Shenar & Anna Rossow • Yoga as health prevention: cooperation with the public health insurances since 2015 • Cultural Anthropology & Educational Sciences (M.A.)

Mein Unterricht

ist nicht nur durch die Erfahrung meiner eigenen täglichen Praxis, meinen Lehrer*innen und Begegnungen geprägt, sondern auch durch meine langjährige Arbeit als Pädagogin und Ethnologin im Bildungsbereich. Die Praxis braucht viel Zeit, Ruhe und Geduld und dafür möchte ich mit meiner Arbeit einen Raum schaffen.

Wie ich arbeite

  • Mit Raum für Ruhe und in Stille: als Voraussetzung dafür, dass Erfahrung und Selbsterforschung (Svadhyaya) stattfinden kann.
  • Schritt für Schritt: methodisch und langsam, sodass die Praxis auf Körper, Geist und Nervensystem wirken und das neu gelernte integriert werden kann.
  • Mit aller Aufmerksamkeit, konzentriert und fokussiert (Tapas)
  • Mit Wärme, Geduld und Hingabe (Ishvarapranidhana)

Tapas, Svadhaya und Ishvarapranidhana sind die drei Grundpfeiler des Kriya Yoga.

Mysore classes

Teaching Ashtanga Yoga, I draw upon my own experiences, shaped by my daily practice, my teachers, and my former work in the field of education.
I am aware, that everybody starts their practice in a different place. The practice needs an individual approach, and a lot of time, calmness and patience and I would like to offer a safe space for those who are interested.

How I Work

  • With time and in silence, which makes individual experience of the practice and self-study possible (Svadhyaya)
  • Step by step: methodically and in an unhurried way, so that the practice can be integrated as far as body, mind, and nervous system is concerned
  • With awareness, concentration and focus (Tapas)
  • With warmth, patience, and devotion (Ishvarapranidhana)

Tapas, Svadhaya and Ishvarapranidhana are the foundation of kriya Yoga.